Real Estate
Hospitality
Nature & Nutrition
Artprojekt Real Estate – curated spaces
Die erfahrenen Kaufleute und Techniker:innen der Artprojekt Real Estate entwickeln und realisieren Wohn-, Hotel- und Gewerbeprojekte. In Zusammenarbeit mit herausragenden Architekt:innen und renommierten Künstler:innen nutzen wir die Synergien des integrativen, harmonisch verzahnten Umgangs mit und von Architektur, Kunst und Natur und schaffen zukunftsfähige Immobilien mit hohem Mehrwert. Der Herausforderung steigender Grundstückspreise, Baukosten und Mieten begegnen wir mit Quersubventionierungen unterschiedlicher Nutzungen und Nutzer: Der Stärkere finanziert dabei den Schwächeren und profitiert dafür vom befruchtenden Neben- und Miteinander. So können auch bei angespannter Marktlage bezahlbare Wohnungen und innovative Arbeitsplattformen entstehen. Im Einklang mit der Natur schaffen wir lebenswerte und inspirierende Räume für die Bedürfnisse und Wünsche von Menschen unterschiedlicher sozialer und wirtschaftlicher Zugehörigkeit.

Hafenplatz Berlin: Neue Kreuzberger Mischung
mit Gemeinwohlanteil durch Querfinanzierung
Mit der Revitalisierung eines zentralen Berliner Standortes und der Neudefinition der sogenannten Kreuzberger Mischung entstehen mittels Querfinanzierung durch privat finanzierte Wohn- und Büroflächen bezahlbare Wohnungen für Bestandsmieter:innen sowie neue, wirtschaftlich schwächere Mieter:innen. Ein vitales und lebenswertes Quartier mit Gemeinwohlanteil im Sinne der kommunalen „BerlinStrategie 2030“. Zusammen mit den Nachbarn schaffen wir in den nächsten Jahren ein zukunftsfähiges Quartier mit rund 100.000 m² Geschossfläche.

Märchengrund Bad Saarow:
Naturnahes Mehrgenerationen-Projekt
Auf einem rund 60.000 m² großen Grundstück mit altem Baumbestand entsteht eine naturnahe Villenkolonie als Mehrgenerationen-Projekt mit Reihen- und Mehrfamilienhäusern im Landhausstil. Im Märchengrund wird mit der vorhandenen Natur und nicht gegen sie gebaut. Große Teile des alten Baumbestandes bleiben dazu erhalten, die Wegeführung und Parzellierung orientiert sich an den floristischen und topographischen Gegebenheiten. Dort lebende Tiere bleiben im Quartier oder werden sensibel umgesiedelt sowie teilweise in die Gebäudeplanung integriert.

FoodCampus Berlin:
Zukunftsort für Ernährungsthemen
Auf einem ca. 14.000 m² großen Gewerbegrundstück im Bezirk Tempelhof-Schöneberg entwickeln wir zusammen mit dem Team von Artprojekt Nature & Nutrition einen Zukunftsort für Ernährungsthemen. Neben modernen, teilbaren Produktionsflächen entstehen Labore und andere Arbeitsplattformen für junge und etablierte Unternehmen aus der Ernährungswirtschaft. Insgesamt stehen rund 40.000 m² Geschossfläche zur Verfügung.

Marina Apartments Bad Saarow:
Naturnahes Refugium am See
In einer Symbiose aus Architektur, Kunst und Natur entsteht in einem ca. 14.300 m² großen Privatpark mit altem Baumbestand, Zugang zum See und Marina eine exklusive Wohnanlage. Die von Sir David Chipperfield entworfenen Apartments und Penthouses verfügen über ca. 50 bis 230 m² Wohnfläche. Ein Spa mit Pool, Sauna und Fitnessraum steht den Bewohnern exklusiv zur Verfügung. In dem vom Schweizer Landschaftsarchitekten Enzo Enea gestalteten Park wird die Schweizer Bildhauerin Claudia Comte eine Waldskulptur errichten. In den Foyers finden sich Fotoarbeiten von Sandra Kantanen und Maximilian Meisse. Spatenstich für das Gebäudeensemble war im April 2021. Die Fertigstellung ist für Anfang 2023 geplant.
